„Gute Impulsgebung zum anschließenden selbstständigen Vertiefen“ (Rückmeldung einer Teilnehmerin)
Coaching kann in vielen Situationen und Lebensphasen eine lohnende Investition sein: Stehst Du vor einer wichtigen Entscheidung? Oder hast Du momentan den Überblick über Dich oder Dein Leben verloren? Gibt es Dinge, die Du in Studium oder Beruf endlich anpacken möchtest? Oder möchtest Du ein Bild für Deine langfristige Karriere entwickeln?
Informiere Dich hier über mein Angebot oder buche ein unverbindliches und kostenloses Kennenlerngespräch mit mir (unten rechts).
Jedes Coaching ist ganz individuell und es gibt keine pauschale Antwort, ob sich ein Coaching für Dich lohnt.
Über ein Coaching nachzudenken könnte allerdings schon ein Signal sein, es auszuprobieren.
Am einfachsten ist es, wenn Du ein Kennenlerngespräch mit mir vereinbarst. Ich bin mir sicher, dass Du im Gespräch (das übrigens kostenlos ist) merkst, welchen Gewinn Du haben könntest.
Im Folgenden gebe ich dir ein paar Beispiele für diejenigen Themen, die mir im Coaching am häufigsten begegnen.
(Ich verwende hier das Du, da ich über persönliche Dinge schreibe und es meiner Meinung nach dafür besser passt. Bei unserem ersten Kontakt besprechen wir aber natürlich, mit welcher Anrede Du Dich wohler fühlst.)
Der Übergang von der Schule in Ausbildung oder Studium und später in den Beruf unter Beachtung der persönlichen Interessen und Stärken.
Immer wieder steht man in dieser Phase vor zahlreichen und weitreichenden Entscheidungen:
Welches Studienfach ist das richtige für mich?
Noch einen Master oder gleich ins Berufsleben?
Will ich/kann ich/soll ich promovieren? Und was muss ich bei einer Promotion beachten?
Meisten spricht man mit vielen Menschen darüber, holt sich Ratschläge, wägt Vor- und Nachteile gegeneinander ab und hat trotzdem (oder deswegen?) das mulmige Gefühl, sich für das Falsche zu
entscheiden. Und jede neue Information oder Idee macht es noch schwieriger, den Durchblick zu behalten. Coaching kann dabei helfen, eine gute Entscheidung zu finden und dabei die Komplexität
dieser Entscheidungen viel besser berücksichtigen, als es beispielsweise klassische Pro-und-Contra-Listen tun.
Für solche Anliegen reichen meiner Erfahrung nach meist 1-2 Coachingsitzungen. Ein Coaching kann sich für Dich also deswegen lohnen, weil mit wenige Aufwand und geringen Kosten Entscheidungen
noch sicherer und überzeugter getroffen werden können.
Zu diesen grundsätzlichen Entscheidungen kommen oft noch weitere Herausforderungen und Überlegungen dazu. Denn in jeder Lebensphase kann sich schnell viel verändern, oft begleitet von Zweifeln und großen Fragen:
Was will ich im Leben? Wo will ich hin? Wie schaffe ich das?
Vor allem das systemische Coaching halte ich dafür sehr wertvoll: Verschiedene Perspektiven werden berücksichtigt und teilweise verändert, Zusammenhänge erkannt und die eigenen Ressourcen und
Fähigkeiten aufgedeckt und eingebunden.
Häufig bekomme ich nach einem Coaching die Rückmeldung, dass sich durch das Coaching vieles geordnet habe, was davor noch ein großes Knäuel ungeklärter Fragen gewesen sei. Jeder Faden, den man in
die Hand nimmt, ist ein neuer Anfang der irgendwie mit allem anderen zusammenhängt.
Je nachdem, worum es Dir geht, kann das Coaching umfangreicher oder kürzer sein. Persönlich habe ich gute Erfahrungen mit 3-5 Coachings alle 4-6 Wochen gemacht. In diesem Rahmen kannst Du viele
Fragen für dich beantworten und Kompass und Landkarte für Deine aktuelle Situation entwickeln.
Was sind eigentlich meine Stärken? Wie wirke ich auf andere? Wie werde ich selbstbewusster?
Auch das sind ein häufige Coachingthemen.
Neue Freundschaften beginnen und alte enden, das bietet Gelegenheit, seine soziale Rolle aktiver zu gestalten. Manchmal führt das zu Rollenkonflikten, wenn alte Freundeskreise die Veränderungen
der eigenen Person nicht zulassen.
Oder es geht um ein professionelles Auftreten im Arbeitsleben, was zu der Fragen führen kann: Wie werde ich selbstbewusster?
Häufig eine zentrale Frage in Schulzeit, Ausbildung, Studium und Beruf. Ob es Unsicherheit oder sogar Angst bei Vorträgen und Präsentationen ist oder eine erlebte Überforderung mit scheinbar
alltäglichen Situationen und Herausforderungen: Unbekannte Menschen begrüßen, sie nach etwas fragen oder ein Telefonat führen.
Coaching kann dabei unterstützen, den eigenen Selbstwert zu erkunden, Selbstzweifeln einen angemessenen (aber nicht übermächtigen) Platz einzuräumen und das eigene Selbstbewusstsein
kleinschrittig aufzubauen.
Manchmal überraschend schnell und langanhaltend, manchmal braucht man etwas Zeit, bis man genug Vertrauen in das eigene Vertrauen hat. Aber auch für den Umgang damit biete ich Ideen an.
Solche Anliegen und Themen können oft in 3-5 Sitzungen weitreichend gelöst werden. Immer abhängig von Deinen Ideen und Vorstellungen.
Bei den Coachings mit Berufseinsteiger:innen und Young Professionals erlebe ich es immer wieder als bereichernd, wie sich unterschiedliche unscharfe Ideen im Laufe der Zeit zu einem konkreten Plan entwickeln.
Zentrale Fragen, die Du nach diesen Coachings beantworten kannst, sind beispielsweise:
Wofür überhaupt Karriere machen?
Wie kann und möchte ich meine Karriere planen?
Was passt zu mir?
Diese Fragen betten wir in Deine Wertvorstellungen genauso ein wie in Deine individuellen Entwicklungs- und Lebensziele. Das klingt groß? Ist es auch! Und ich bin überzeugt, dass Du in unseren
Coachings überzeugende Antworten finden wirst.
Auch die nächsten Schritte berücksichtigen wir: Brauchst Du eine konkrete und realistische To-Do-Liste? Oder das Bild des großen Ganzen, das Dich in Zukunft begleiten wird? Ich verspreche Dir,
dass wir beides berücksichtigen werden.
Gute Erfahrungen habe ich dabei mit 3-7 Coachings gemacht, wobei die ersten Treffen im Abstand von 2-3 Wochen stattfinden und die Abstände immer länger werden (6-8 Wochen).
Noch unsicher? Wir können uns unverbindlich per Videochat kennenlernen, danach kannst Du dann entscheiden, ob ein Coaching mit mir für Dich gewinnbringend sein kann.
Es gibt unzählige Definitionen, was Coaching ist und sein kann. Statt hier eine weitere zu liefern, beschreibe ich den Prozess, wie ein Coaching mit mir abläuft:
In einem einem ersten, kurzen und für Dich kostenlosen Gespräch von 20 Minuten lernen wir uns kennen und besprechen die grundsätzlichen Rahmenbedingungen (Worum geht es Dir? Wie viele Coachings
sind dafür sinnvoll? Wann, wie lange, wo sollten sie stattfinden und wie teuer wäre es für Dich?). Dabei lernst Du mich und meine Arbeitsweise kennen.
Danach entscheidest Du, ob Du einen Coachingprozess mit mir beginnen möchtest. Immer wieder weisen Studien nach, dass der maßgebliche Erfolg von Coaching auf der Beziehung zwischen Coach und
Coachee (das bist Du) basiert. Aber auch ohne Studien erscheint es mir logisch, dass dann besser und nachhaltiger gearbeitet wird.
Wenn Du überzeugt bist, dass wir zusammen einen gelingenden Prozess für dein Anliegen kreieren können, dann meldest Du Dich nach 1-3 Tagen per Email, um einen Termin für das Coaching
auszumachen.
Ein Coachingtermin dauert meist 45-90 Minuten. Er beginnt damit, dass wir gemeinsam konkretisieren, worum es Dir geht und Du Dich dann auf die Wiederentdeckung, Findung oder Erfindung von
Lösungen begibst.
Als Impulse stelle ich Dir Fragen, die manchmal ungewöhnlich sein können.
Ein Beispiel - probiere es gerne aus, wenn Du möchtest: Auf einer Skala von 1-10 (10 bedeutet, Du bist Dir absolut sicher, dass Du ein Coaching mit mir beginnen möchtest): Wo befindest Du Dich
momentan?
Merke Dir die Zahl.
Und jetzt stell Dir vor, Du wärst einen ganzen Punktwert näher bei der 10 - Welchen Unterschied würde das für Dich machen? Was wäre dann dein nächster Schritt?
Neben Fragen und der Arbeit mit Skalen habe ich noch andere Methoden, mit denen ich gerne arbeite (Metaphern, Ich mache nichts, was Du nicht als wirksam und hilfreich empfindest! Deswegen frage
ich immer, bevor ich Dir eine Methode anbiete.
Die meisten meiner Coachings haben den Umfang von 1-5 Treffen im Abstand von jeweils 2-4 Wochen. Obwohl jeder Prozess individuell abgestimmt wird, hilft das vielleicht zur Orientierung.
Alles, was Dir jetzt noch unklar ist, können wir in dem Kennenlerngespräch klären. Wie hoch war deine Zahl nochmal? :)
Wenn Sie Interesse an meinen Angeboten haben oder wissen möchten, ob es das richtige Format für Sie ist, dann kontaktieren Sie mich gerne unverbindlich. Für Ihre Ideen, Wünsche und noch offenen Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!